ZDRK-Ehrenmeister Werner Schuck+

Werner Schuck +

 

Werner Schuck

 

Am 23.03.2025, 5 Wochen vor seinem 95. Geburtstag, erreichte uns die traurige Nachricht, dass ZDRK-Ehrenmeister Werner Schuck aus Nidderau für immer eingeschlafen ist. Mit ihm verliert der LV Hessen-Nassau eine große Persönlichkeit, welche allein im LV Vorstand 30 Jahre für die Pressearbeit zuständig war und somit den Aufschwung und die Glanzzeiten mitgeprägt hat.

1966 trat Werner Mitglied dem KZV H 445 Ostheim bei. Schon drei Jahre später übernahm, er das Amt des Kassieres, welches er bis 1993 ausübte. Zudem war er 2. Vorsitzender, lange Jahre Schriftführer und etwa 20 Jahre Pressereferent bis zum Jahre 2000. Der Verein ehrte ihn dafür mit den Ehrennadeln in Silber und Gold und ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Im KV Hanau war er von 1973 bis 2000 zuständig für die Pressearbeit, ab 1978 auch in Doppelfunktion als Schriftführer. Dem Vorstand des LV Hessen-Nassau gehörte Werner Schuck von 1977 bis 2007 an. Zunächst als Obmann für Presse und Werbung, dann als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Lohn für seine vielfältigen und  langjährigen Tätigkeiten waren die Ehrennadeln in Silber und Gold sowie die Verdienstmedaille des LV. Als er im Mai 2007 nach 30-jähriger Tätigkeit dieses Amt in jüngere Hände legte, wurde er zum Ehrenmitglied im LV Hessen-Nassau ernannt. 1974 wurde Werner Schuck Mitglied im Widder-Club Hessen-Nassau. Hier wurde er sogleich 2. Vorsitzender bis 1984. Von da an bis 1997 führte er den Club als 1. Vorsitzender. Unter seiner Regie stieg die Mitgliederzahl um etwa 200%. Danach wurde er zum Ehrenvorsitzen ernannt. Ehrenmitglied war er auch in den Vereinigten Spezialclubs, wo er ebenso im Vorstand tätig war. Von 1978 an bis zum Jahre 2000 war Werner Schuck Mitorganisator mehrerer Großschauen wie LV Jugendschauen, überregionalen  Clubvergleichsschauen und anderen größeren Schauen. Zudem war er Initiator der 1. Chinchilla-Clubvergleichsschau in Nidderau mit über 600 Tieren.

In seiner Funktion stellte Werner Schuck bei zahlreichen Großschauen stets einen Ehrenausschuß zusammen, der nicht zu übertreffen war. Auch dem Chinchillaclub Hessen-Nassau gehörte er seit 1970 an. Hier war er von 1973 bis 1978 für die Presse zuständig und in Doppelfunktion von 1978 bis 1988 auch als Schriftführer, wofür man ihn mit den Ehrennadeln in Silber und Gold und im Jahre 2000 zum Ehrenmitglied ernannte. Zudem war er auch Träger der Ehrennadeln in Silber und Gold des Kleinsilber-Clubs, der KV Hanau und Gießen und des KZV H 445 Ostheim. Weiterhin war er fast 50 Jahre im Rassegeflügelzuchtverein Ostheim. Von 1971 bis 1981 war er dort Schriftführer, später ernannte man ihn zum Ehrenmitglied. Ebenso Ehrenmitgliede war er im Briefttaubenverein „Gut Flug“ Ostheim, dem er seit 1972 angehörte.

1981 sprach ihm die Hessische Landesregierung ein Anerkennungsschreiben für besondere Verdienste zu. So war das Ehrenzeichen in Bronze des Vereins St. Vith (Belgien) in seinem Besitz. 1988 in Homburg/Saar ernannte man Werner Schuck zum Meister der Rassekaninchenzucht im damaligen ZDK. Zudem war er Träger der Ehrennadel in Silber der ZDRK-Jugendbabteilung. Die Stadt Nidderau ehrte ihn mit der Ehrenplakette in Gold. 1992 erhielt er durch den Main-Kinzig-Kreis die Ehrenplakette für besondere Leistungen und Verdienste um die Rassekaninchenzucht, vor allem aber für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Der Ehrenbrief des Landes Hessen folgte 1994. Besonders stolz war Werner Schuck auf seine Ehrung im Jahr 1999. Da verlieh ihm der Bundespräsident die Verdienstmedaille des Verdienstordens, auch Bundesverdienstkreuz genannt. Den Höhepunkt in seiner Züchterlaufbahn erlebte er auf der ZDRK-Tagung 2003 in Friedrichsroda mit der Ernennung zum Ehrenmeister im ZDRK. Über 30 Jahre erschienen seine Berichte in der Fachzeitschrift und natürlich auch in der Lokalpresse. Bei der ZDRK-Tagung im Juni 2007 in Schöneck wurde er vom ZDRK-Präsidenten Peter Mickmann und Referenten für Öffentlichkeitsarbeit im ZDRK, Ulrich Hinrichsmeyer offiziell verabschiedet. Am 30.09.2011 bekam er anlässlich einer Feierstunde im Nidderauer Rathaus vom Staatssekretär im Hessischen Finanzministerium, Horst Westerfeld, den Hessischen Verdienstorden am Bande. Diese Auszeichnung wurde dem damals 81jährigen von Ministerpräsident Bouffier für sein soziales Engagement und auf Grund seiner zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten verliehen. „Werner Schuck ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit, dessen Engagement beispielhaft ist“, betonte Westerfeld. Dank richtete er auch an die Gattin   Anneliese Schuck, die ihren Mann bei seinen vielfältigen Tätigkeiten stets unterstützt hat.

Bürgermeister Schultheiß würdigte den Ehrenamtler als „liebevollen und zurückhaltenden Menschen“, der sich in vielerlei Hinsicht Verdient gemacht habe. Eine Herzensangelegenheit von Werner Schuck war ein russisches Waisenhaus. Sieben Mal war er mit dem Main-Kinzig-Kreis vor Ort, um gesammelte Gelder persönlich zu überreichen. Höhepunkt war die Übergabe eines Busses, mit dem die Kinder fortan Ausflüge nach Moskau unternehmen konnten. Um die Kinder des Heims in Novopetrovsk zu unterstützen, hatte er eine große Benefizveranstaltung in Nidderau organisiert, an der auch russische Künstler teilnahmen. Mit den Spenden konnte das Waisenhaus mit neuen Betten, einem neuen Bodenbelag in der Küche, einer Spüle und einem Fernseher ausgestattet werden. Natürlich brachte sein humanitäres Engagement weitere Ehrungen mit sich. In Würdigung seiner Verdienste verlieh ihm die Landrätin von Istra im Mai 2000 als 38. Bürger des Rayon Istra in der Region Moskau, dem Partnerkreis des Main-Kinzig-Kreises, die Medaille für Völkerfreundschaft. 2002 folgte die Urkunde für beispielhafte humanitäre Hilfe anläßlich des zehnjährigen Partnerjubiläums. Weiterhin erhielt er vom Deutsch-Russischen Forum in Berlin die Urkunde zum Förderpreis ausgehändigt. In seiner Heimatgemeinde Nidderau war der verstorbene von 2000 bis 2008 Vorsitzender des Seniorenbeirats. Werner Schuck züchtete 35 Jahre Kleinchinchilla und 20 Jahre Deutsche Widder, schwarz-weiß, mit denen er oftmals Kreis- und LV-Meister, aber auch zweimal Bundesmeister wurde. Auch bei zahlreichen Europaschauen waren seine Tiere vertreten. In Erba/Italien stellte er einen Europachampion.

Für die Zeit, welche wir mit Werner Schuck verbringen durften, sind wir unendlich dankbar. Seine Verdienste auf allen Ebenen des LV Hessen-Nassau werden wir zusammen mit einem ehrenden Andenken für immer bewahren.

Unser aller Mitgefühl gilt Werners Gattin Anneliese Schuck und den beiden Kindern.

ZDRK
LV Hessen-Nassau
Vereinigte Spezialclubs Hessen-Nassau
Widder-Club Hessen-Nassau
Groß- und Kleinchinchilla-Club Hessen-Nassau
Kleinsilber-Club Hessen-Nassau
KV Main-Kinzig
KV Gießen
KZV H445 Ostheim

ZDRK Fanshop

ZDRKFanshop

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

ssl